Skip to main content

1. Mannschaft

25.04.2010: FC Troschenreuth - SC Rupprechtstegen 2:1 (2:1)

Rupprechtstegen begann stark und hatte durch Mathias Gerstacker in der zweiten Minute die Chance zur Führung, doch der Troschenreuther Schlussmann Dominik Herrmann war auf der Hut. Ganze fünfzehn Minuten brauchte Troschenreuth, bis sie erstmals in aussichtsreicher Position vor dem gegnerischen Tor standen. Nach einem weiten Ball verschätzte sich ein Abwehrspieler der Gastgeber und Mathias Gerstacker konnte alleine auf Herrmann zulaufen und zum 0:1 verwandeln (18.). In der nächsten Szene hätte Florian Kretschmer auf Wolfgang Deak passen können, doch er versuchte selbst, in Schussposition zu kommen, vertendelte dabei aber den Ball. Doch für nicht lange, ein schönes Zuspiel auf Kretschmer leitete dieser diesmal perfekt weiter an Deak, der den Ball unhaltbar zum 1:1 Ausgleich in die Maschen drosch. Danach passierte bis zur Endphase der ersten Spielhälfte nicht mehr viel, ein Kopfball von Nico Döhring und ein Freistoß von Michael Wosahlo blieben die einzig nennenswerten Aktionen. Dabei wäre es wahrscheinlich auch geblieben, wenn nicht ein Mißverständnis zweier Rupprechtstegener Abwehrspieler den Ball kurz nach der Mittellinie Kretschmer vor die Füße hätte fallen lassen. Dieser lief auf und davon und ließ dem Gästekeeper Fenzel keine Chance (1:1 42.).

02.05.2010: TSV Gräfenberg - FC Troschenreuth 1:0 (1:0)

Troschenreuth hätte durch Florian Kretschmer bereits in der sechsten Minute in Führung gehen können, doch der Troschenreuther Stürmer hatte kein Glück im Abschluß. Dieses besaß jedoch Daniel Friedrich bei einem Freistoß, den er punktgenau ins Lattendreieck setzte (1:0 12.). Größere Chancen gab es in der Folgezeit auf beiden Seiten nicht. Auch nach dem Seitenwechsel taten die Gastgeber nicht mehr als nötig. Troschenreuth rannte an, blieb aber viel zu harmlos, um Gräfenberg ernsthaft zu gefährden. Etwa zwanzig Minuten vor dem Ende kam noch einmal ein wenig Leben ins Spiel, Gräfenberg kam zu einem Pfostenschuß und FCT-Torwart Herrmann musste gegen einen durchgebrochenen Stürmer retten. Die Kampfbereitschaft, die die Troschenreuther in den letzten Spiele gezeigt hatten, fehlt in vielen  Mannschaftsteilen. So kam Gräfenberg zu einem knappen und auch glücklichen, aber nicht unverdienten
Sieg.

09.05.2010: FC Troschenreuth - SV Weilersbach 2:3 (0:1)

Leichtes Spiel hatte Dominic Aman beim Teffer zum 0:1 in der 12. Minute, die Troschenreuther Abwehr leistete sich zu viele Fehler, so dass er sich auf der linken Seite durchsetzen konnte. Vor allem der beste Gästespieler, Rene Schettenbrunner, blieb auch in der Folgezeit gefährlich. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte gelang es Troschenreuth, gute Chancen zu erarbeiten, doch es fehlte das notwendige Glück. In der zweiten Halbzeit lief es zunächst besser für die abstiegsbedrohten Gastgeber. Florian Kretschmer bekam fast genau am Elfmeterpunkt den Ball, drehte sich und glich zum 1:1 aus (56.). Kurz darauf wurde Wolfgang Deak im Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Kretschmer sicher zum 2:1.

 

16.05.2010: TSV Kirchehrenbach - FC Troschenreuth 0:1 (0:0)

Troschenreuth übernahm die Initiative, doch es waren die Gastgeber, die durch Paul Brand die erste Torgelegenheit hatten. Danach tat sich lange Zeit nichts, man merkte deutlich, dass es für Kirchehrenbach um nichts mehr ging, während Troschenreuth zu verkrampft und ungenau agierte. Erst kurz vor der Pause hatte Jan Madalsky die Möglichkeit zur Führung, doch sein Schuss wurde von Torwart Jochen Allin gerade noch zur Ecke abgewehrt. Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Die beste Torchance hatte Johannes Frank, doch der Troschenreuther Keeper Dominik Herrmann war auf der Hut. Nach einigen Umstellungen kam gegen Ende des Spiels noch einmal etwas Schwung ins Troschenreuther Spiel. Zunächst vergab Florian Kretschmer noch freistehend aus gut zehn Metern, kurz darauf nutzte er aber ein perfektes Zuspiel von Jan Madalsky zur 0:1-Führung. Das war dann auch der Endstand in einer spielerisch schwachen Partie beider Mannschaften.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.