1. Mannschaft

13.06.2021: FC Troschenreuth - TSV Rückersdorf 3:0 (1:0)

IMG 20210613 172629a

Bei herrlichem Fußballwetter merkte man beiden Teams die Freude über das erste Spiel nach der langen Corona-Pause an. Der gastgebende FC Troschenreuth übernahm recht schnell die Initiative und erarbeitete sich Torchancen, während die Gäste eher harmlos blieben. Julian Oberst erzielte in der 32. Minute das erste Tor des Spiels zum 1:0, was dann auch dem Halbzeitstand entsprach. Auch nach dem Seitenwechsel konnte der Kreisligaabsteiger aus Rückersdorf die Erwartungen nur selten erfüllen. Nachdem Sven Rothhaar nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhte, war das Spiel so gut wie gelaufen. Zwar gab es einige wenige Entlastungsangriffe der Gäste, aber meist hatte der FCT den Ball. Mit einem Freistoßhammer aus gut 20 Metern traf Co-Trainer Rothhaar zum 3:0 und entschied das Spiel damit endgültig.

02.11.2019: FC Troschenreuth – SV Kirchenbirkig-Reg. 2:0 (2:0)

fctsvk2
Vor vier Jahren wechselte Stefan Niebler als Spielertrainer vom FC Troschenreuth zum SV Kirchenbirkig, und noch immer sind die Begegnungen beider Mannschaften etwas Besonderes. Wobei sich der SVK in Troschenreuth meist recht schwer tat, so auch dieses Mal. Vor rund 150 Zuschauern übernahm der Gastgeber recht schnell die Initiative, doch Kirchenbirkig stand gut und wartete auf Kontermöglichkeiten. Nach zwanzig Minuten setze Michael Eckert einen 20m-Freistoss an die Latte. Kurz darauf setzte sich Julian Oberst rechts durch und passte in den Strafraum, wo Jan Madalsky den Ball aufnahm und zum 1:0 abschließen konnte. Kurz vor der Halbzeitpause kam eine gute Flanke in den Strafraum, Torwart Dominic Arnold konnte einen platzierten Kopfball nur abklatschen und Christian Payer drosch den Ball kompromisslos in die Maschen.

27.10.2019: FC Betzenstein - FC Troschenreuth 3:4 (3:2)

fcbfct271019

Das Spiel hatte gerade angefangen, schon zappelte der Ball im Netz der Gäste. Es war nicht der Tag der FCT-Hintermannschaft, Lukas Potzner bedankte sich und traf zum 1:0. Durch einen satten Schuss von Christian Payer glich Troschenreuth aus, doch nur eine Minute später nutzte Betzenstein erneut Abstimmungsfehler in der Gastmannschaft aus, Michael Sperber brachte sein Team wieder in Führung. Auch beim dritten Treffer der abstiegsbedrohten Gastgeber sah der FCT nicht gut aus, wenngleich Jonas Meyer gut nachsetzte und dem Torwart keine Chance ließ. Doch jetzt besann sich die Mannschaft von Trainer Michael Eckert und verkürzte nach einer Ecke durch Florian Jakl auf 2:3. Mit einem Doppelschlag durch Jan Madalsky und Julian Oberst drehte Troschenreuth in der zweiten Hälfte das spielerisch nicht überzeugende, aber hart umkämpfte Spiel.

20.10.2019: FC Troschenreuth - ASV Michelfeld 0:0 (0:0)

heimspiel 201019

Kreisligaabsteiger ASV Michelfeld kam als Tabellenführer und damit favorisiert zum Nachbarschaftsderby nach Troschenreuth. Doch der FC Troschenreuth ließ die torgefährliche Mannschaft gar nicht erst zur Entfaltung kommen, stattdessen spielte man selbst konsequent nach vorne und erarbeitete sich verschiedene Chancen durch Dominik Schleinitz und Christian Payer. Wie allerdings schon in der Vorwoche wurden diese Gelegenheiten allesamt vergeben, so dass es torlos in die Pause ging, auch weil Michelfeld gerade mal einen Torschuss abgab. Nach der Pause ein ähnliches Bild, erneut prüfte Schleinitz den Gästekeeper und Julian Oberst den Ball über das Tor semmelte. Höhepunkt der vergebenen Chancen war dann ein Handelfmeter, der ebenfalls nicht verwandelt wurde. Nach einem heftigen Foulspiel musste Schleinitz verletzt vom Platz, er fällt wohl länger aus.

FC Troschenreuth e.V.
Alle Rechte vorbehalten!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.